Giuseppe Bergomi

italienischer Fußballspieler; 81-facher Nationalspieler; Weltmeister 1982 (mit 18 Jahren und 201 Tagen nach Pelé zweitjüngster Weltmeister aller Zeiten), WM-Dritter 1990; spielte in seiner Profikarriere von 1979 bis 1999 ausschließlich für Inter Mailand und bestritt für diesen Klub 519 Ligaspiele und 108 Europacupspiele, ital. Meister 1989, ital. Pokalsieger 1982 und UEFA-Pokal-Sieger 1991, 1994 und 1998; später u. a. Trainer im Nachwuchsbereich und Fernsehkommentator

Erfolge/Funktion:

über 50 Länderspiele

Weltmeister 1982

* 22. Dezember 1963 Mailand

Internationales Sportarchiv 39/1988 vom 19. September 1988 ,

ergänzt um Meldungen bis KW 41/1999

Giuseppe Bergomi ist nach Pele der jüngste Weltmeister der WM-Geschichte. Er war gerade 18 Jahre alt, als er mit der "Squadra Azzurri" 1982 durch einen 3:1-Endspielerfolg über die Bundesrepublik den höchsten Titel im Fußball errang. Inzwischen ist der 1,84 m große Abwehrspieler von Inter Mailand zum Kapitän des italienischen Teams avanciert und im Kreis seiner jungen Nationalmannschaftskollegen ein "alter Hase". Bergomi, von Franz Beckenbauer zusammen mit seinem Mannschaftskameraden Ferri einmal als weltbester Manndecker bezeichnet, ist ein sehr zweikampfstarker, schneller und kompromißloser Defensivspieler. Seine dynamischen Vorstöße werden gefürchtet, zumal er über einen harten und plazierten Schuß verfügt. Gefährlich wird es für den Gegner auch, wenn er bei Eckbällen und Freistößen ...